Täter mit Standortdaten überführen/Modulbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Unterrichtsmaterial
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Modul Datenbewusstsein - Ergänzung von Inhalten)
(Modul Datenbewusstsein - Weitere Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Dieses Modul befasst sich mit Aspekten der Datenspeicherung und des Datenschutzes. Dabei bearbeiten Lernende einen fiktiven Mordfall, wobei die Analyse von Standortdaten nötig ist. Dieses Modul wird im Folgenden vorgestellt.
 
Dieses Modul befasst sich mit Aspekten der Datenspeicherung und des Datenschutzes. Dabei bearbeiten Lernende einen fiktiven Mordfall, wobei die Analyse von Standortdaten nötig ist. Dieses Modul wird im Folgenden vorgestellt.
  
== Kurzinformationen für die Lehrkraft ==
+
==Kurzinformationen für die Lehrkraft==
...
+
'''Titel:''' Datenbewusstsein (oder irgendwas mit Mordfall)
 +
 
 +
'''Schulstufe:''' 7 bis 12/13
 +
 
 +
'''Themenbereich:''' Datenbewusstsein, Datenanalyse, Datenspeicherung, Standortdaten, Datenschutz
 +
 
 +
'''Vorkenntnisse:''' Keine
 +
 
 +
'''Dauer:''' 5 bis 6 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)
 +
 
 +
'''Inhaltsbeschreibung:''' ...
  
== Lernziele ==
+
==Lernziele==
 
Die Schülerinnen und Schüler lernen...
 
Die Schülerinnen und Schüler lernen...
  
* Grundlagen der Speicherung von Daten am Beispiel von Standortdaten kennen.
+
*Grundlagen der Speicherung von Daten am Beispiel von Standortdaten kennen.
* Grundlagen des Datenschutzes kennen.
+
*Grundlagen des Datenschutzes kennen.
* Vorgehen zur Analyse uns Auswertung von Standortdaten kennen und erproben diese.
+
*Vorgehen zur Analyse uns Auswertung von Standortdaten kennen und erproben diese.
* welche Informationen Standortdaten über die ursprüngliche Person haben.
+
*welche Informationen Standortdaten über die ursprüngliche Person haben.
* ...
+
*...
  
(Überarbeiten!)
+
(Überarbeiten oder Ergänzen?!)
  
== Fachliche Analyse ==
+
==Fachliche Analyse==
 
...
 
...
  
== Benötigte Unterrichtliche Voraussetzungen ==
+
==Benötigte Unterrichtliche Voraussetzungen==
 
Für diese Unterrichtsreihe benötigen die Schülerinnen und Schüler keine fachlichen Vorkenntnisse. Es ist lediglich vom Vorteil, wenn die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang eines Computers vertraut sind.  
 
Für diese Unterrichtsreihe benötigen die Schülerinnen und Schüler keine fachlichen Vorkenntnisse. Es ist lediglich vom Vorteil, wenn die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang eines Computers vertraut sind.  
  
== Einbettung in den Schulunterricht ==
+
==Einbettung in den Schulunterricht==
 
...
 
...
  
== Didaktische und Methodische Schwerpunktsetzung ==
+
==Didaktische und Methodische Schwerpunktsetzung==
 
...
 
...
  
=== Beschreibung des Modulablaufs ===
+
===Beschreibung des Modulablaufs===
...
+
Das Modul ist in vier Lerneinheiten unterteilt, welche im Folgenden kurz vorgestellt werden. Eine mögliche Konkretisierung dieses Konzeptes findet sich im Abschnitt Verlaufsplan des Moduls (LINK?!).  
 +
 
 +
==== Erste Lerneinheit - Einführung in die Unterrichtsreihe: ====
 +
Verlauf der Unterrichtsreihe wird anhand einer Roadmap (siehe Anhang) vorgestellt. Es werden Fragen und Wünsche für die Unterrichtsreihe gesammelt. Zum Einstieg in das Thema wird ein Einstiegsvideo (siehe Anhang) zu dem Mordfall gezeigt. Anschließend erfolgt eine Besprechung der benötigten Schritte zum Lösen des Mordfalls.
 +
 
 +
==== Zweite Lerneinheit - Erarbeitung und Lösen des Mordfalls (Jupyter Notebooks): ====
 +
Die Schülerinnen und Schüler ordnen den anonymen Datensätzen gegebene Personen zu, lösen den Mordfall anschließend mithilfe von Hinweisen und verurteilen schließlich den Täter durch eine Mehrheitsentscheidung. Zum Abschluss wird das Vorgehen und das Urteil u.a. aus ethischer Sicht und hinsichtlich der Fairness diskutiert.
 +
 
 +
==== Dritte Lerneinheit - Thematisierung von Datenschutz und Datenspeicherung: ====
 +
Zunächst wird die Bedeutung des Begriffes Datenschutz mithilfe eines Erklärungsvideos geklärt. Die Themen Datenschutz und Datenspeicherung werden anhand einiger Beispiele (Apps, Unternehmen, Institutionen, ...) in Gruppenarbeit erarbeitet, im Plenum vorgestellt und diskutiert. Dabei werden ebenfalls persönliche Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler, bspw. aus ihrem Alltag, eingebracht. Anschließend werden allgemeine Aspekte und Gemeinsamkeiten besprochen. Zum Abschluss dieser Lerneinheit werden Gefahren und Chancen der Speicherung von Daten (v.a. Standortdaten) diskutiert.
 +
 
 +
==== Vierte Lerneinheit - Abschlussreflexion: ====
 +
Abschließend werden die Ergebnisse und Erkenntnisse zu Datenschutz und Datenspeicherung anhand von Fragen diskutiert und besprochen. Dabei werden die Meinungen der Schülerinnen und Schüler eingebracht, bspw. werden Meinungen zur Notwendigkeit des Schutzes von Daten eingeholt. Zum Abschluss können Meinungen der Schülerinnen und Schüler zur Unterrichtsreihe gesammelt werden und ein Feedback gegeben werden.
  
=== Materialien ===
+
===Materialien===
  
==== Beschreibung der Arbeitsblätter ====
+
====Beschreibung der Arbeitsblätter====
 
...
 
...
  
==== Jupyter Notebooks für den Mordfall ====
+
====Jupyter Notebooks für den Mordfall====
 
...
 
...
  
=== Begründung des Methoden- und Medieneinsatzes ===
+
===Begründung des Methoden- und Medieneinsatzes===
 
...
 
...
  
=== Didaktisches Modell (HIS?) ===
+
===Didaktisches Modell (HIS?)===
 
...
 
...
  
== Verlaufsplan des Moduls ==
+
==Verlaufsplan des Moduls==
 
...
 
...
  
== Quellenverzeichnis ==
+
==Quellenverzeichnis==
 
...
 
...
  
== Anhang? ==
+
==Anhang?==
 
(Arbeitsblätter und Materialien??)
 
(Arbeitsblätter und Materialien??)
 +
 
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__
 
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__

Version vom 16. Oktober 2019, 09:42 Uhr

Dieses Modul befasst sich mit Aspekten der Datenspeicherung und des Datenschutzes. Dabei bearbeiten Lernende einen fiktiven Mordfall, wobei die Analyse von Standortdaten nötig ist. Dieses Modul wird im Folgenden vorgestellt.

Kurzinformationen für die Lehrkraft

Titel: Datenbewusstsein (oder irgendwas mit Mordfall)

Schulstufe: 7 bis 12/13

Themenbereich: Datenbewusstsein, Datenanalyse, Datenspeicherung, Standortdaten, Datenschutz

Vorkenntnisse: Keine

Dauer: 5 bis 6 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)

Inhaltsbeschreibung: ...

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler lernen...

  • Grundlagen der Speicherung von Daten am Beispiel von Standortdaten kennen.
  • Grundlagen des Datenschutzes kennen.
  • Vorgehen zur Analyse uns Auswertung von Standortdaten kennen und erproben diese.
  • welche Informationen Standortdaten über die ursprüngliche Person haben.
  • ...

(Überarbeiten oder Ergänzen?!)

Fachliche Analyse

...

Benötigte Unterrichtliche Voraussetzungen

Für diese Unterrichtsreihe benötigen die Schülerinnen und Schüler keine fachlichen Vorkenntnisse. Es ist lediglich vom Vorteil, wenn die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang eines Computers vertraut sind.

Einbettung in den Schulunterricht

...

Didaktische und Methodische Schwerpunktsetzung

...

Beschreibung des Modulablaufs

Das Modul ist in vier Lerneinheiten unterteilt, welche im Folgenden kurz vorgestellt werden. Eine mögliche Konkretisierung dieses Konzeptes findet sich im Abschnitt Verlaufsplan des Moduls (LINK?!).

Erste Lerneinheit - Einführung in die Unterrichtsreihe:

Verlauf der Unterrichtsreihe wird anhand einer Roadmap (siehe Anhang) vorgestellt. Es werden Fragen und Wünsche für die Unterrichtsreihe gesammelt. Zum Einstieg in das Thema wird ein Einstiegsvideo (siehe Anhang) zu dem Mordfall gezeigt. Anschließend erfolgt eine Besprechung der benötigten Schritte zum Lösen des Mordfalls.

Zweite Lerneinheit - Erarbeitung und Lösen des Mordfalls (Jupyter Notebooks):

Die Schülerinnen und Schüler ordnen den anonymen Datensätzen gegebene Personen zu, lösen den Mordfall anschließend mithilfe von Hinweisen und verurteilen schließlich den Täter durch eine Mehrheitsentscheidung. Zum Abschluss wird das Vorgehen und das Urteil u.a. aus ethischer Sicht und hinsichtlich der Fairness diskutiert.

Dritte Lerneinheit - Thematisierung von Datenschutz und Datenspeicherung:

Zunächst wird die Bedeutung des Begriffes Datenschutz mithilfe eines Erklärungsvideos geklärt. Die Themen Datenschutz und Datenspeicherung werden anhand einiger Beispiele (Apps, Unternehmen, Institutionen, ...) in Gruppenarbeit erarbeitet, im Plenum vorgestellt und diskutiert. Dabei werden ebenfalls persönliche Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler, bspw. aus ihrem Alltag, eingebracht. Anschließend werden allgemeine Aspekte und Gemeinsamkeiten besprochen. Zum Abschluss dieser Lerneinheit werden Gefahren und Chancen der Speicherung von Daten (v.a. Standortdaten) diskutiert.

Vierte Lerneinheit - Abschlussreflexion:

Abschließend werden die Ergebnisse und Erkenntnisse zu Datenschutz und Datenspeicherung anhand von Fragen diskutiert und besprochen. Dabei werden die Meinungen der Schülerinnen und Schüler eingebracht, bspw. werden Meinungen zur Notwendigkeit des Schutzes von Daten eingeholt. Zum Abschluss können Meinungen der Schülerinnen und Schüler zur Unterrichtsreihe gesammelt werden und ein Feedback gegeben werden.

Materialien

Beschreibung der Arbeitsblätter

...

Jupyter Notebooks für den Mordfall

...

Begründung des Methoden- und Medieneinsatzes

...

Didaktisches Modell (HIS?)

...

Verlaufsplan des Moduls

...

Quellenverzeichnis

...

Anhang?

(Arbeitsblätter und Materialien??)