Testpage: Unterschied zwischen den Versionen
Andyg (Diskussion | Beiträge) |
Andyg (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{PAGENAME}} |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |AB Eigene Lärmstatistiken | ||
+ | |AB 3 | ||
+ | |<Datum> | ||
+ | |} | ||
+ | '''Wie laut ist es zu unterschiedlichen Tageszeiten an unterschiedlichen Orten in Paderborn?''' | ||
+ | Suche dir einen der folgenden Orte aus und visualisiere das vermutete charakteristische Lärm-Profil an einem aussagekräftigen Tag. | ||
− | + | BarCelona HNF Domplatz Klassenzimmer am Theodorianum | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Bushaltestelle Gierstor H&M Luke Skywalker Lounge vom Cineplex | |
− | + | ||
− | + | '''Hinweis:''' Auf der x-Achse wird die jeweilige Tageszeit angegeben. Auf der y-Achse soll die relative Lautstärke, in Anlehnung an die Darstellung bei Google Trends, eingezeichnet werden. Hier soll die 100% den lautesten Zeitpunkt darstellen. Der Wert 50 bedeutet, dass der Lärm leiser (aber nicht notwendigerweise halb so laut) ist und der Wert 0 bedeutet, dass für diesen Zeitpunkt keine Lautstärke Daten produziert wurden. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | Knickt das Blatt und gebt den Graphen eurem Partner: Kann er schlussfolgern, welchen Ort du gewählt hast? | |
− | + | {| class="wikitable" | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | |- | |
− | + | | | |
− | + | | colspan="5" | | |
− | + | |- | |
− | + | | | |
− | + | |- | |
− | + | | | |
− | + | | | |
− | + | | colspan="3" | | |
− | + | |- | |
− | + | | | |
− | + | |- | |
− | + | | | |
− | + | | colspan="2" | | |
− | + | | | |
− | + | |} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2021, 12:50 Uhr
Testpage
AB Eigene Lärmstatistiken | AB 3 | <Datum> |
Wie laut ist es zu unterschiedlichen Tageszeiten an unterschiedlichen Orten in Paderborn?
Suche dir einen der folgenden Orte aus und visualisiere das vermutete charakteristische Lärm-Profil an einem aussagekräftigen Tag.
BarCelona HNF Domplatz Klassenzimmer am Theodorianum
Bushaltestelle Gierstor H&M Luke Skywalker Lounge vom Cineplex
Hinweis: Auf der x-Achse wird die jeweilige Tageszeit angegeben. Auf der y-Achse soll die relative Lautstärke, in Anlehnung an die Darstellung bei Google Trends, eingezeichnet werden. Hier soll die 100% den lautesten Zeitpunkt darstellen. Der Wert 50 bedeutet, dass der Lärm leiser (aber nicht notwendigerweise halb so laut) ist und der Wert 0 bedeutet, dass für diesen Zeitpunkt keine Lautstärke Daten produziert wurden.
Knickt das Blatt und gebt den Graphen eurem Partner: Kann er schlussfolgern, welchen Ort du gewählt hast?